 
															Ländliche Stärke durch smarte Innovation
Unter dem Namen „Regionnect. Knüll-Schwalm“ haben sich die fünf Kommunen Stadt Neukirchen, Gemeinde Oberaula, Gemeinde Ottrau, Gemeinde Schrecksbach und Gemeinde Willingshausen zusammengeschlossen, um die Digitalisierung in der Region voranzuttreiben – zukunftsorientiert und im direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können digitale Lösungen die Lebensqualität vor Ort konkret verbessern? Gemeinsam werden innovative Lösungen umgesetzt, die den ländlichen Raum stärken und regionalen Herausforderungen – wie etwa Extremwetterereignissen – wirkungsvoll begegnen.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können digitale Lösungen die Lebensqualität vor Ort konkret verbessern? Gemeinsam werden innovative Lösungen umgesetzt, die den ländlichen Raum stärken und regionalen Herausforderungen – wie etwa Extremwetterereignissen – wirkungsvoll begegnen.
Neugierig geworden? Einblicke in das Projekt gibt es im folgenden Video.
Smart Lighting
Deine Gemeinde, dein Licht - Hell, wenn du es brauchst.
Moderne urbane Beleuchtung passt sich an – je nach Tageszeit, Wetter oder Umgebung. Ob Straße, Platz oder Park: Smart Lighting sorgt genau dort für Helligkeit, wo sie gebraucht wird. Das spart Energie, reduziert Lichtverschmutzung und erhöht das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum.
Wichtige Informationen rund um das Thema Beleuchtung werden verständlich und transparent aufbereitet – für alle zugänglich. So wird deutlich, wie nachhaltig und effizient Licht in unserer Region gesteuert wird.
Wichtige Informationen rund um das Thema Beleuchtung werden verständlich und transparent aufbereitet – für alle zugänglich. So wird deutlich, wie nachhaltig und effizient Licht in unserer Region gesteuert wird.




Smart Environment
Umwelt im Blick - Frühwarnsysteme für mehr Sicherheit.
Spezielle Sensorik hilft dabei, unsere Umwelt besser zu verstehen. Ob Pegelstände an Gewässern, Starkregenereignisse oder Luftqualität: Smart Environment liefert präzise regionale Daten - in Echtzeit. Das ermöglicht frühzeitige Warnungen, gezielte Maßnahmen und mehr Schutz für Mensch und Natur.
Alle relevanten Umweltinformationen werden verständlich aufbereitet und öffentlich zugänglich gemacht. So entsteht ein transparenter Überblick über die aktuelle Lage – für mehr Sicherheit und Vertrauen.
Alle relevanten Umweltinformationen werden verständlich aufbereitet und öffentlich zugänglich gemacht. So entsteht ein transparenter Überblick über die aktuelle Lage – für mehr Sicherheit und Vertrauen.
Smart Energy
Power für die Region - zuverlässig, effizient + transparent.
Mit intelligenten Systemen wird der Energieverbrauch in öffentlichen Einrichtungen gesteuert und erfasst – von der Schule über das Rathaus bis hin zur Sporthalle. Darüber hinaus gibt Smart Energy Auskunft über den Anteil an erneuerbarer Energien aus regionaler, nachhaltiger Erzeugung.
Die Energiedaten werden transparent aufbereitet und ermöglichen so eine bewusste, effiziente Nutzung. Das spart Kosten, schützt das Klima und zeigt, wie energiekompetent unsere Region ist.
Die Energiedaten werden transparent aufbereitet und ermöglichen so eine bewusste, effiziente Nutzung. Das spart Kosten, schützt das Klima und zeigt, wie energiekompetent unsere Region ist.


AllEs im Blick mit dem Regionnect. Dashboard
Das Dashboard ist der zentrale Baustein unseres Projekts und befindet sich aktuell in der Entwicklung. Schon bald wird unsere ditigale Plattform als zentrale Anlaufstelle für Echtzeitdaten aus den Bereichen Beleuchtung, Umwelt und Energie dienen – gebündelt, verständlich aufbereitet und für alle zugänglich. So wird Digitalisierung greifbar.











